Highlights aus dem Kindergarten und der Primarschule
Anlässe und Ausflüge können aktuell nicht mehr stattfinden. Magische Momente müssen nicht immer kostspielig sein.
Diese Zeit gibt uns die Möglichkeit das Augenmerk auf die «kleinen» Dingen zu richten.
Nun machen wir uns bis zu den Sportferien auf die Suche nach Highlights und versuchen sie nach Möglichkeit fotografisch fest zuhalten.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Weihnachten
Feierliche Momente mit dem Samichlaus
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
2. Klasse gewinnt den bfu Wettbewerb - Gratulation!
Die 2. Klasse Mettler/Dangel nahm am bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung) Wettbewerb teil und gewann leuchtende Mützen! Die Kinder wollten vor Freude die Mützen kaum mehr ausziehen und leuchteten ganz nach dem Slogan des bfu "Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen". Dieses Leuchten brauchen wir in dieser aktuellen Zeit. Wir sind stolz auf unsere 2. Klässler - Gratulation! |
Assembly - eine farbige Welle als Quintalsabschluss
![]() ![]() |
Talkshow «Sprache spricht» vom 25. September 2020
Die Klasse 6a (Haas/Bauer) hat sich im Fach Deutsch intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere Sprache in verschiedenen Berufen unterscheidet. Um dies herauszufinden, hat sie zahlreichen Interviewgästen, unter anderem aus den Bereichen Informatik, Luftfahrt, Gesundheitswesen und Medienlandschaft, spannende Fragen rund um das Thema «Sprache» gestellt. (MB)
![]() ![]() |
Die Herbstwanderung
Prall scheint die Sonne über Oetwil am See. Die Kinder freuen sich Und winken der Schulbank Ade.
Mit Rucksack und Jubel macht sich die Mannschaft bereit. Den ganzen Tag im Freien weit weg von aller Arbeit.
Es wird viel geplaudert die Sonne wird heisser. Die einen gehen lauter die Anderen immer leiser.
Endlich im Wald angekommen sitzt schon eine andere Klasse dort. Wer darf bleiben, und wer muss fort?
Die Lehrer diskutieren, natürlich rationell die Schule Oetwil, sie gewinnt das Duell.
Es ist erst elf was machen wir nun? Die Kinder haben Hunger so beginnt der Konsum.
Nach stundenlangem Essen, spielen und lachen packen die Kinder ihr sieben Sachen.
Die Hitze wird stärker das Wandern wird härter. Die Beine werden schwerer die Flaschen immer leerer.
Der Weg scheint nicht mehr lang und plötzlich steigt der Drang. So schnell wie möglich nach Hause für eine endlich wohlverdiente Pause.
Mittelstufenwanderung September 2020, LK.
|
Kulturanlass mit Nick Martin
Nick Martin (aus Würzburg DE), war unser Gast und nahm uns mit auf eine lange Reise. Seit mittlerweile 8 Jahren ist er auf Weltreise, hat über 70 Länder bereist und unglaublich viel erlebt. Sein Buch „Die geilste Lücke im Lebenslauf“ ist superspannend und sehr inspirierend. Nebst kulturellem Wissen, persönlichen Erlebnissen gibt er unglaublich viel Mut zum Leben der eigenen Träume mit.
Als Speaker, Autor und Gründer der Travel University ist er mit seiner Abenteuershow unterwegs - bei uns zum ersten Mal an einer Schule.
Zitate der Schülerinnen und Schüler: • «Würde mich nicht in den Amazonas getrauen, fand das beeindruckend.» • «Ich fand es mutig, dass er nach seiner «Nahtoderfahrung» noch weitergemacht hat.» • «Ich würde ihn gerne wieder treffen.»
Okt.2020, D.R. / J.H. |
Skilager 2020
Das Skilager der Mittelstufe hat in Oetwil am See eine grosse Tradion und wir sind stolz, dass wir das Lager auch in diesem Jahr durchführen durften.
Das Skilager der Primarschule fand einmal mehr im beliebten Skigebiet Flumserberg statt. Das ideale Skigebiet, übersichtlich und doch sehr vielseitig, deshalb wie gemacht für Anfänger, Fortgeschrittene und kleine Profis. Dazu ein Lagerhaus mit Heimatgefühlen, feinen Kochkünsten des Leiterteams und verschiedenen sehr humorvollen Abendprogrammen.
Zusammenfassend hat die Hauptleitung zum Abschluss ein Gedicht geschrieben, um die Wichtigkeit eines solchen Lagers für die Schule zu offenbaren:
Die Leiter sind müde und ausgelaugt, für die Kinderlachen in grosser Zahl.
02.03.2020 / Yannik Bless & Michael Morger |
Besuch der I-Factory
Die drei sechsten Klassen bekamen letzte Woche die Gelegenheit, die i-Factory in Luzern zu besuchen. Ermöglicht wurde der spannende und ungewöhnliche Ausflug durch die Hasler Stiftung, welche für die Reiskosten und den Eintritt aufkam. Begleitet wurden die Klassen durch unseren pädagogischen ICT-Support.
Die Unterteilung in vier Gruppen in der Vorbereitungszeit machte die Kinder zu kleinen Experten in einem der folgenden Teilgebiete: • plan & control
Yannik Bless & Michael Morger |
De Samichlaus und de Schmutzli chömmed in Chindsgi
«Wänn chunt de Samichlaus?», tönte es am 5. Dezember 2019 aus dem Kindergarten Breiti 1. Gespannt und mit voller Vorfreude sassen die Kinder im Kreis. Dann endlich kam der lang ersehnte Mann im roten Mantel, begleitet von seinem Helfer, dem Schmutzli. Der Samichlaus und der Schmutzli nahmen auf dem grossen Stuhl platz und wurden von vielen glänzenden Kinderaugen bestaunt. Der Samichlaus zeigte uns ein Bild seines Waldhauses und erzählte den Kindern, wie er zusammen mit dem Schmutzli im Wald arbeitet. Die beiden müssen jedes Jahr viele Guetzli backen und der Schmutzli putzt immer wieder seine Stiefel mit der «Fitze», da der Waldboden so dreckig ist, hiess es. Danach durften wir einer besinnlichen Weihnachtsgeschichte zuhören. Abgerundet wurde der Morgen mit Versen und Liedern, welche die Kinder mit Stolz dem Samichlaus und dem Schmutzli präsentierten. Bevor die beiden wieder nach Hause spazierten, leerten sie ihren grossen, braunen Sack aus. Die Freude der Kinder über so viele Leckereien war gross und sie konnten es kaum erwarten, Zuhause ihr Samichlaus-Säckchen zu öffnen. Ein wundervoller Morgen neigte sich langsam dem Ende zu und überglücklich und mit vielen neuen Eindrücken verabschiedeten sich die Kinder vom Samichlaus und Schmutzli. «Bis im nächschte Jahr!»
Kindergarten Breiti 1 & Breiti 2 |
Impressionen der Herbstwanderung 2019 der Unterstufe:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |